Welcher Sand wird zum Gießen verwendet?
In der Gießereiindustrie ist Gießereisand einer der wichtigsten Werkstoffe, der sich direkt auf die Qualität und Produktionseffizienz von Gussteilen auswirkt. Was genau ist der Sand, der zum Gießen verwendet wird? In diesem Artikel werden die Arten, Eigenschaften und Anwendungsszenarien von Gießereisand detailliert vorgestellt und mit strukturierten Daten kombiniert, um den Lesern ein besseres Verständnis zu ermöglichen.
1. Arten von Gießereisand

Gießereisand wird hauptsächlich in zwei Kategorien unterteilt: Natursand und synthetischer Sand. Die spezifische Klassifizierung lautet wie folgt:
| Typ | Name | Hauptzutaten | Funktionen |
|---|---|---|---|
| Natursand | Quarzsand | SiO₂ (Siliziumdioxid) | Hohe Feuerfestigkeit, niedriger Preis, enthält aber viele Verunreinigungen |
| Olivinsand | Forsterit, Fayalit | Niedriger Wärmeausdehnungskoeffizient, geeignet für Präzisionsguss | |
| synthetischer Sand | Harzsand | Quarzsand + Harzbindemittel | Hohe Festigkeit und einfache Entformung, aber die Kosten sind höher |
| Wasserglassand | Quarzsand + Wasserglas | Umweltfreundlich, nimmt aber leicht Feuchtigkeit auf | |
| Beschichteter Sand | Quarzsand + Phenolharz | Gute Fließfähigkeit, geeignet für komplexe Gussteile |
2. Physikalische Eigenschaften von Gießereisand
Die physikalischen Eigenschaften von Gießereisand wirken sich direkt auf seine Verwendung aus. Im Folgenden sind die wichtigsten Parameter mehrerer gängiger Gießereisande aufgeführt:
| Sandform | Partikelgröße (Mesh) | Feuerfestgrad (℃) | Wärmeausdehnungsrate (%) |
|---|---|---|---|
| Quarzsand | 50-140 | 1700-1750 | 1,2-1,5 |
| Olivinsand | 70-200 | 1600-1650 | 0,8-1,0 |
| Harzsand | 70-120 | 1400-1500 | 0,5-0,8 |
3. Anwendungsszenarien von Gießereisand
Unterschiedliche Gießverfahren haben unterschiedliche Sandanforderungen. Das Folgende ist die Entsprechung zwischen gängigen Gussverfahren und anwendbaren Sandformen:
| Gießvorgang | Empfohlene Sandform | Vorteile |
|---|---|---|
| Sandguss | Quarzsand, Wasserglassand | Niedrige Kosten und breites Anwendungsspektrum |
| Präzisionsguss | Beschichteter Sand, Olivinsand | Hohe Maßhaltigkeit und glatte Oberfläche |
| verlorener Schaumguss | Harzsand | Leicht zu entformen und Porendefekte zu reduzieren |
4. Umweltschutz und Regeneration von Gießereisand
Mit der Verbesserung der Umweltschutzanforderungen ist das Recycling von Gießereisand zu einem Branchentrend geworden. Im Folgenden sind die Recyclingquoten und Umweltschutzeigenschaften verschiedener Sandarten aufgeführt:
| Sandform | Regenerationsrate (%) | Umweltschutz |
|---|---|---|
| Quarzsand | 70-80 | Allgemein (enthält freien Quarzstaub) |
| Harzsand | 60-70 | Schlecht (enthält organische flüchtige Stoffe) |
| Wasserglassand | 85-90 | Besser (biologisch abbaubar) |
5. Zusammenfassung
Die Auswahl des Gusssands muss umfassend auf der Grundlage des Gussmaterials, der Prozessanforderungen und der Kosten berücksichtigt werden. Quarzsand ist aufgrund seines niedrigen Preises immer noch der gängige Werkstoff, während beschichteter Sand und Harzsand beim Hochpräzisionsguss weitere Vorteile bieten. Da die Umweltschutzbestimmungen in Zukunft strenger werden, wird der Einsatz umweltfreundlicher Formsande wie Natriumsilikatsand sukzessive zunehmen. Durch wissenschaftliche Sandauswahl und Regenerationstechnologie kann die Gießereiindustrie eine effiziente und umweltfreundliche Produktion erreichen.
Das Obige ist eine ausführliche Einführung in Gießereisand, in der Hoffnung, den Lesern wertvolle Hinweise zu geben.
Überprüfen Sie die Details
Überprüfen Sie die Details